Eine autochthone slowenische Sorte, die aus Haloze stammt und auch als Štajerska Belina bekannt ist. Dieser zartgelbe Wein begeistert mit einem dezenten Bouquet, dessen Aroma sich in einem mittelkräftigen Wein mit leicht cremigem Nachhall fortsetzt. Seine Lebendigkeit verleiht einen Hauch von Tradition. Der Wein eignet sich für den täglichen Genuss und passt gut zu nicht allzu anspruchsvollen Gerichten der Prlekija-Küche. Auch eine ausgezeichnete Wahl für Sommertage – ideal zum Verweilen auf Terrassen. Eine seltene Sorte, als sortenreiner Wein noch seltener.

  • Typ

    Typ

    100 % ranfol.

  • Speisenempfehlung

    Speisenempfehlung

    Passt gut zu nicht allzu anspruchsvollen Gerichten, Vorspeisen und Pasta.

  • Weinbereitung

    Weinbereitung

    Vom Tag der Lese bis zur Abfüllung (18 Monate) in Eichenfässern gereift, ohne Eingriffe in den Wein; spontane Gärung.

Weinbau Kos

Weinbau Kos

Am Rande des Weinbaugebiets Ljutomer–Ormož erstrecken sich unsere Weinberge auf dem Pavlovski Vrh – Teil der berühmten Jeruzalem-Weinberge. Wir sind stolz darauf, dass die Lagen in Jeruzalem und Umgebung zu den besten drei Prozent der weltweit besten Standorte für Weißweine zählen. Alles begann 1986 mit nur 1.200 Rebstöcken, ausschließlich Šipon (Furmint). Das war unser Anfang. Heute bewirtschaften wir 20.000 Rebstöcke. In unseren Weinbergen gedeihen Šipon, Welschriesling, Kerner, Chardonnay, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Spätburgunder und Ranfol. Die Kapazität unseres Kellers beträgt 25.000 Liter. Natürliche Gegebenheiten, fleißige Hände und viel Erfahrung ermöglichen es uns, sowohl Spitzenweine aus regulären Ernten als auch Weine besonderer Qualität zu erzeugen. Die Mergelböden sind ideal für unsere Reben, die im Durchschnitt 20 Jahre alt sind. Da uns ausschließlich Qualität wichtig ist, legen wir keinen Wert auf große Mengen – alle Arbeiten werden im Weinberg erledigt. Besonders stolz sind wir auf unsere Weine aus späten Ernten, Auslesen und Trockenbeerenauslesen. Das Wichtigste ist jedoch, dass wir den Weinen im Keller Zeit zum natürlichen Reifen geben. Wir fügen nichts hinzu und entziehen nichts. Auch der weltweit bekannte und geschätzte Sommelier Guiseppe Vaccarini hat unsere Weine gelobt. Zudem hat Tamlyn Currin unseren Šipon Premium Spätlese 2021 bei einer Blindverkostung von Šipon-Weinen hervorragend bewertet.

Ranfol

15,00 

Dieser zartgelbe Wein begeistert mit einem dezenten Bouquet, dessen Aroma sich in einem mittelkräftigen Wein mit leicht cremigem Nachhall fortsetzt.

Details

Alkoholgehalt11,5%
ZuckergehaltTrocken
FarbeWeiß
Volumen0,75 L
Jährlich2021
RegionSteirisches Slowenien
Anzahl der produzierten Flaschen1300
StilStillwein
Empfohlene Serviertemperatur7°C bis 9°C
SpeisenempfehlungLeichte Gerichte (Salate, roher Fisch, gegrilltes weißes Fleisch, leichter Käse)
WinzerWeinbau Kos
Die Fähigkeit zu alternJa
Unfermentierter Zuckerrückstand2 g/l
Alle anzeigen

Eine autochthone slowenische Sorte, die aus Haloze stammt und auch als Štajerska Belina bekannt ist. Dieser zartgelbe Wein begeistert mit einem dezenten Bouquet, dessen Aroma sich in einem mittelkräftigen Wein mit leicht cremigem Nachhall fortsetzt. Seine Lebendigkeit verleiht einen Hauch von Tradition. Der Wein eignet sich für den täglichen Genuss und passt gut zu nicht allzu anspruchsvollen Gerichten der Prlekija-Küche. Auch eine ausgezeichnete Wahl für Sommertage – ideal zum Verweilen auf Terrassen. Eine seltene Sorte, als sortenreiner Wein noch seltener.

  • Typ

    Typ

    100 % ranfol.

  • Speisenempfehlung

    Speisenempfehlung

    Passt gut zu nicht allzu anspruchsvollen Gerichten, Vorspeisen und Pasta.

  • Weinbereitung

    Weinbereitung

    Vom Tag der Lese bis zur Abfüllung (18 Monate) in Eichenfässern gereift, ohne Eingriffe in den Wein; spontane Gärung.

Weinbau Kos

Weinbau Kos

Am Rande des Weinbaugebiets Ljutomer–Ormož erstrecken sich unsere Weinberge auf dem Pavlovski Vrh – Teil der berühmten Jeruzalem-Weinberge. Wir sind stolz darauf, dass die Lagen in Jeruzalem und Umgebung zu den besten drei Prozent der weltweit besten Standorte für Weißweine zählen. Alles begann 1986 mit nur 1.200 Rebstöcken, ausschließlich Šipon (Furmint). Das war unser Anfang. Heute bewirtschaften wir 20.000 Rebstöcke. In unseren Weinbergen gedeihen Šipon, Welschriesling, Kerner, Chardonnay, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Spätburgunder und Ranfol. Die Kapazität unseres Kellers beträgt 25.000 Liter. Natürliche Gegebenheiten, fleißige Hände und viel Erfahrung ermöglichen es uns, sowohl Spitzenweine aus regulären Ernten als auch Weine besonderer Qualität zu erzeugen. Die Mergelböden sind ideal für unsere Reben, die im Durchschnitt 20 Jahre alt sind. Da uns ausschließlich Qualität wichtig ist, legen wir keinen Wert auf große Mengen – alle Arbeiten werden im Weinberg erledigt. Besonders stolz sind wir auf unsere Weine aus späten Ernten, Auslesen und Trockenbeerenauslesen. Das Wichtigste ist jedoch, dass wir den Weinen im Keller Zeit zum natürlichen Reifen geben. Wir fügen nichts hinzu und entziehen nichts. Auch der weltweit bekannte und geschätzte Sommelier Guiseppe Vaccarini hat unsere Weine gelobt. Zudem hat Tamlyn Currin unseren Šipon Premium Spätlese 2021 bei einer Blindverkostung von Šipon-Weinen hervorragend bewertet.
Ranfol